An jenem Abend war der Zenit des Perseiden-Meteoritenschwarms. Um diesen richtig gut bewundern zu können, entschieden mein Freund und ich uns zunächst dafür mit dem Auto auf dem Oberalppass zu fahren und dann von dort aus weiter mit den E-Bike. So fuhren wir fast 10km auf die Graubündner Seite zum Maighels Pass, wo wir wieder auf Urner Boden standen. Denn kurz nach der Passhöhe kommt man zum schönen Portgerensee, der zu Andermatt gehört. Der Sonnenuntergang zeigte sich eher wolkenbedeckt, so dass wir uns entschlossen, für die Perseiden und die Milchstrasse den Standort zu wechseln und zum wolkenfreien Sustenpass zu fahren. Während der Abfahrt, die technisch etwas anspruchsvoller war als die üblichen Routen, mussten wir noch einen Platten am Bike wechseln. Zum Glück hatte ich ja den besten Fahrradmechaniker vom Kt. Uri dabei, den Velo Lischer. Da ging das schnell! Um 23.00 Uhr kamen wird am Sustenpass an und konnten ein Sternschnuppen-Spektakel bewundern. Um 02.00Uhr stand dann die Milchstrasse an gewünschter Position und dieses Bild entstand.