Ein traumhaft schöner, seinem Namen alle Ehre machender, tiefblauer See im herbstlichen Wallis auf 2090 m ü. M. Unzählige Male fotografiert, aus den verschiedensten Winkeln – […]
Hoch oben im Maderanertal, auf etwa 2.200 Metern Höhe in der Nähe der Windgällenhütte, entdeckt man hier und da feuchte Stellen oder sogar kleine Tümpel. Diese […]
In den Urner Bergen erwacht im Morgenrot ein zauberhafter Anblick. Ein eindrucksvoller Wasserfall stürzt über die Felskante in die Tiefe, umgeben vom satten Grün der letzten […]
Zum Glück! In den Bergen findet man sie noch, die vielfältig blühende Blumenwiese! Rege werden sie von vielen verschiedenen Insekten besucht. Es summt und brummt, es […]
Die letzten Tage waren ziemlich nass, doch bald sollte sich die Sonne wieder zeigen. Mit etwas Glück gab es ab und zu kleine Fenster in den […]
Wow, vielleicht hat man mich an dem Abend laut jauchzen hören, vor Freude über das tolle Abendrot und die Schönheit von URI! Als Landschaftsfotograf sucht man […]
Als Urner Hobby Landschaftsfotografen ist es mein Ziel, hauptsächlich in Uri zu fotografieren. Zum einen weil es in Uri einfach so unheimlich schön ist und ich […]
Einige anstrengende Höhenmeter muss man bewältigen um zu dem auf 2510 Metern über Meer liegenden Älpergensee mit der eindrücklichen Bergkette zu gelangen, welche einem ungeschliffenen Rohdiamanten […]
Mit der letzten Bahn ging es hoch auf die 2973 Meter hohe Diavolezza im schönen Graubünden. Am Berghaus angekommen wird man von einem tollen Bergpanorama der […]
In diesen wunderschönen spätsommerlichen Herbsttagen kam ich auf dem Weg zu meinen eigentlichen Fotografie-Ziel an diesem atemberaubenden Blick am Göscheneralpsee vorbei. Das Farbspektrum mit den herbstlich […]
Zur Blauen Stunde am Balmer Grätli, die Stirnlampe war bereits nötig, um sich einen sicheren Weg am Grat auszuleuchten. Festgehalten in ein paar Langzeitbelichtungen ergab sich […]
Wenig oberhalb von Schattdorf auf dem Weg Richtung Haldi kann man diesen herrlichen Blick über das Urner Reussdelta mit den frisch angeschneiten Bergen geniessen. Diese Kombination […]
Bärlauch, ein wahrlich herrliches Wildgemüse, wenn man es denn mag! In solcher Vielfalt wie im Bild findet es man im Kanton Uri nicht, dennoch gibt es […]
Die Kapelle St. Jakob im Isenthal Uri, wo sich die Milchstrasse Ende August dieses Jahres bei Neumond zeigte. Die Bedingungen waren soweit perfekt. Doch bei den […]
Nahe am Klausenpass kann man aktuell eine bezaubernde und vielfältige Flora geniessen. Gerade in den Morgenstunden zum Sonnenaufgang oder wie hier im Bild bei Sonnenuntergang wirkt […]
Die Madonnina di Besta oberhalb des Ledrosees (Italien) bietet einen atemberaubende Aussicht auf den ganzen See. Gerade zum Sonnenuntergang ist die gut zu erreichende Stelle ein […]
Ein unbeschreibliches Gefühl dort oben zu stehen! Morgens, wenn man die halbe Nacht am eisigen und windigen Bergkamm fotografiert hat, die Hände und Füsse kaum mehr […]
Vor ein paar Tagen fuhr ich spontan vor dem Sonnenuntergang noch nach Andermatt. Ziemlich planlos, doch klar war, dass sich der Himmel von der schöneren Seite […]
Zu sehen ist das Hospental im Urserental zum Sonnenuntergang, mit der verschneiten Gotthardreuss. Eine wirklich eine märchenhafte Landschaft, die sich demnächst noch viel winterlicher zeigen wird. […]
Mittlerweile ist die Strasse zum Klausenpass gesperrt. Schnee hatte es auch schon mal gegeben, doch aktuell würde man die Sonne geniessen können und dies weit über […]
Lichter Wald mit herrlicher Aussicht. Gras, das zum Reinlegen einlädt. Sonnenstrahlen, die einen wärmen. Ruhe mit Vogelgezwitscher. Ein Platz der zum Verweilen und Ruhen einlädt. Doch […]
Im schönen Val Morteratsch im Graubünden, war es der Plan, die Milchstrasse das letzte Mal für dieses Jahr abzulichten. Der Vordergrund wurde in der blauen Stunde […]
Föhnlage zum Sonnenuntergang über Uri, die Wolken wie auch der Vierwaldstättersee färben sich. Im Nacken drückt bereits die Bise. Geschützt in den Felsen, beweist sich eine […]
Wenn man die 400 Höhenmeter von Flüelen auf den Unteraxen überwunden hat, wird man mit einem fast unberührten und wunderschönen Flecken Natur belohnt. Dieses schönes Plätzchen […]
Sobald der Schnee weicht, erobern sich die Krokusse ihre Plätze zurück! Ein Feld wie es momentan viele in Andermatt und Umgebung zu betrachten gibt, wie auf […]
Auch in höheren Lagen erobern sich die Blumen ihre Wiesen zurück. Dennoch findet man direkt neben den Krokussen noch rechte Schneefelder. Die wärmende Sonnen wird wohl […]
Lange begraben unter hohen Schneemassen wartet eine Blumenpracht auf ihren grossen Auftritt! Eines von vielen Krokusfelder im Kanton Uri, die man bald betrachten kann!
Eine vorwinterliche Landschaft in der schönen Urner Berglandschaft. Vor dem grossen Schneefall besuchte ich noch einmal einen Urner Bergsee, bevor er durch eine dicke Schneeschicht bedeckt […]
Der Rophaien im Kanton Uri mit seinen 2077 m.ü.M. liegt direkt über dem Urnersee. Der Berggipfel ist über verschiedene Wege zu erreichen. Ein traumhafter Ausblick ist […]
(Suchbild) Ein gewaltig schöner Ausblick, nahe am Sustenpass auf der Urner Seite. Der wilde Bergbach, der sich talwärts durch die steinige Landschaft zwingt. Im Hintergrund s’Chli […]
Der Arnisee oberhalb Intschi ist zur Zeit am Rand mit einer Eisschicht versehen. Doch tragend ist diese überhaupt nicht. Wenn man so eine Weile am See […]
Der Frühling ist nun auch in höheren Lagen voll in Gange. So zeigen sich die Krokusse und der Huflattich von ihrer schönsten Seite mit der Berglandschaft […]
Ein kurzer abendlicher Ausflug ins Isenthal zum Sassigrat auf 1780 m.ü.M. Hier mit Blick zum Urirotstock. In höheren Lagen zeigt sich im Moment eine tolle Blumenpracht, […]
An jenem Tag war ich mit dem E-Bike auf einer Erkundungstour auf dem Brüsti oberhalb von Attinghausen. Das Ziel war der Surenenpass. Bereits am Morgen war […]
Dieser Abend, Ende August, im Unterland, der Nebel dicht, das Klima kühl. Kaum vorzustellen, welch eine toller Sonnenuntergang im Gange war. Gerade rechtzeitig traf ich an […]
Der Föhne ist fast immer ein Garant für hohe Temperaturen, für epische Sonnenaufgänge und Wolkenformationen. So konnte ich diese Stimmung vor ein paar Tagen an der […]
Absolute Ruhe und inneren Frieden findet man doch stets unter einem bezauberndem Sternenhimmel. So schafft man es sich zumindest für diesen kurzen Zeitraum etwas von der […]
Mitten aus einem Blumenfeld in Silenen fotografiert in den Morgenstunden. Eine richtige Herausforderung, die Stiefmütterchen mit dem majestätischen Bristen zu fotografieren, denn fast alle schauen zum […]
Nach einem frustranen Versuchen ist mir nun endlich dieses Milchstrassenbild geglückt, mit dem ich zufrieden bin. Ihr könnte mir glauben, dass so eine Milchstrassennacht zum Fotografieren […]
Der frühlingshafte und blumige Blick am Rande der Axenstrasse hoch über dem schönen Vierwaldstättersee!
Oh, jetzt wart ihr alle sehr geduldig, lange habt ihr nichts mehr von mir gesehen. Entschuldigt! Aktuell habe ich aber ein Bild von Schattdorf vom heutigen […]
Morgens früh, wenn die die Sonne noch lange Schatten wirft, aus der Höhe fotografiert. Nein nicht mit der Drohne, sondern am Fusse des Gitschen mit einem […]
Der Arnisee, bedeckt mit Schnee. Man vermutet eine Eisschicht darunter, doch das täuscht. Es ist wohl eher ein Eis-Schnee-Matsch. An jenem Morgen herrschte starker Wind, so […]
Die meisten Blätter sind gefallen! Ein letztes Mal hielt ich Ausschau nach einem schönen Herbstmotiv. Ich bin fündig geworden, ein kleiner Wasserfall mit seinem Lauf und […]
Man könnte meinen, dass ich sehr religiös bin, so oft wie ich euch Kirchen oder Kreuze in meinen Landschaftsbilder zeige. Dem ist eigentlich nicht so, der […]
Die Ahornbäume bei Urigen an der Klausenpassstrasse sind einfach immer einen Halt wert. An jenem Abend war ich auf dem Rückweg vom Klausenpass. Ich war dort […]
Nachts unterwegs in der Göscheneralp, in völliger Dunkelheit. Die Sicht zum Himmel klar, bei kühleren Temperaturen. Die Milchstrasse von Auge gut zu erkennen, ab und zu […]
Es war wohl noch eine der besten Möglichkeiten, die Milchstrasse nochmals abzulichten, bevor die Winterpause eintrifft. Denn in den Wintermonaten rutscht das Zentrum der Milchstrass tiefer […]
An jenem Abend war der Zenit des Perseiden-Meteoritenschwarms. Um diesen richtig gut bewundern zu können, entschieden mein Freund und ich uns zunächst dafür mit dem Auto […]
Das erste Mal dieses Jahr auf dem Arni mit der Zielsetzung, mal was neues von der wunderschönen Kulisse zu zeigen. Ich will euch ja nicht langweilen! […]
Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/httpd/vhosts/makesense.ch/timobaumann.ch/wp-content/themes/betheme/sidebar-taxonomy.php on line 25